Häufig gestellte Frage

Beim Lesen von Access-Datenbanken und CSV-Dateien kommt es zu Verzögerungen von mehreren Sekunden
Zuletzt aktualisiert vor 11 Tagen

Symptome

  • Stapelerstellung durch AutoClick dauert sehr lange.
  • Dokumentverarbeitung in ClickPost dauert sehr lange.
  • Autovervollständigungsvorschläge in der ClickPost-Webanwendung werden verzögert angezeigt.

Ursache

  • Der von AutoClick und ClickPost zum Lesen von Microsoft-Access-Datenbanken und CSV-Dateien verwendete Datenbanktreiber Microsoft.ACE.OLEDB.12.0 sendet beim Schließen der Datenbank Telemetrie-Informationen an nexus.officeapps.live.com.
  • Anfang August 2025 scheint Microsoft den zugehörigen HTTPS-Dienst auf nexus.officeapps.live.com abgeschaltet zu haben.
  • Der Datenbanktreiber versucht beim Schließen der Datenbankverbindung, eine Verbindung zu nexus.officeapps.live.com herzustellen.
  • Nach einigen Sekunden kommt es zu einem Verbindungstimeout.
  • Das Schließen der Datenbankverbindung verzögert sich entsprechend.

Lösungen

DNS-Auflösung von nexus.officeapps.live.com verhindern

In der Hosts-Datei C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts den folgenden Eintrag hinzufügen:

0.0.0.0         nexus.officeapps.live.com

Der Datenbanktreiber kann den Namen des Servers nexus.officeapps.live.com nicht mehr auflösen und es kommt zu keiner Verzögerung mehr.

Connection-Pooling für die Datenbankverbindung aktivieren

Mit Connection-Pooling werden Datenbankverbindungen nicht sofort geschlossen, sondern vom Datenbanktreiber geöffnet gehalten.

Bearbeiten Sie manuell den Connection-String der Datenbankverbindung und fügen Sie folgenden Text an den Connection-String an:

;OLE DB Services = -1;

Auch bei CSV-Dateien kann Connection-Pooling aktiviert werden. Dazu muss in den Datenbankeinstellungen der Verbindungstyp auf OleDb geändert werden und der Connection-String manuell geändert werden. Tragen Sie folgenden Wert als Connection-String ein, ersetzen Sie dabei den Wert von Data Source durch das Verzeichnis, in dem die CSV-Datei liegt und tragen Sie den Dateinamen der CSV-Datei als Tabellennamen ein:

Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=C:\ProgramData\ClickPost;Extended Properties="Text; HDR = Yes; FMT = Delimited";OLE DB Services = -1;

Beim Öffnen des Konfigurationsdialogs für die Datenbank wird der Pfad des Konfigurationsverzeichnisses im Connection-String durch den Platzhalter {ConfigurationDirectory} ersetzt. Achten Sie bei CSV-Dateien darauf, dass Sie den Platzhalter vor dem Anwenden der Änderungen wieder durch den Pfad des Konfigurationsverzeichnisses ersetzen.

ODBC-Treiber verwenden

Auch mit dem ODBC-Treiber scheint in einigen Fällen dasselbe Problem zu bestehen. In anderen Fällen tritt das Problem mit dem ODBC-Treiber nicht auf.

Für CSV-Dateien kann der Microsoft Access Text Driver verwendet werden. Ändern Sie den Verbindungstyp auf ODBC. Der Connection-String muss manuell geändert werden. Tragen Sie folgenden Wert als Connection-String ein, ersetzen Sie dabei den Wert von DBQ durch das Verzeichnis, in dem die CSV-Datei liegt und tragen Sie den Dateinamen der CSV-Datei als
Tabellennamen ein:

Driver={Microsoft Access Text Driver (*.txt, *.csv)};DBQ=C:\ProgramData\ClickPost;

Bitte warten!

Bitte warten... es dauert eine Sekunde!